Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beratung Mo.–Fr. 8–16 Uhr:  +49 033971 605000
Fachhandel für Gewerbe & Endkunden
Alle Artikel sofort lieferbar
EXPRESS-Lieferung in 48h (Mo-Fr)

Was ist Aquaponik?

Die Landwirtschaft gehört noch immer zu den größten Verbrauchern von Süßwasser und muss sich zunehmend ökologischen Herausforderungen stellen. Neben den Emissionen geht es um die Frage, wie sehr sie Gewässer wie Seen und Flüsse belastet. Dies gilt für den Gemüseanbau als auch für die Tierhaltung, sprich die Fischzucht. Als ökologische Alternative rückt ein bestimmtes Konzept zunehmend in den Fokus: Aquaponik bzw. Aquaponic. Aber was ist ein Aquaponik-System? Und wie unterstützt eine solche Anlage bei mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft?

2. Wie funktioniert Aquaponik?

Ein Aquaponik-System verbindet Aquakultur und Hydroponik in einer Anlage und macht sich die Vorteile beider Systeme zunutze. Die Aufzucht von Fischen und Pflanzen findet in einem Kreislauf statt (Cycle Farming) über zwei Becken. Dabei gilt es einerseits, die Wasserqualität aufrecht zu erhalten und anderseits, die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen. Zu diesem Zweck braucht es für Aquaponik eine Pumpe. Das Pumpensystem leitet das Wasser mitsamt der Fischexkremente aus dem Fischtank in einen Filter. Dort reinigen Bakterien das Wasser und wandeln das in den Exkrementen enthaltene Ammonium in Nitrat um, das als Nährstoff, also als Dünger, für die Pflanzen wirkt. Man spricht hierbei von Nitrifikation.

Das nährstoffreiche Wasser gelangt weiter in die Hydrokultur, wo es die Gewächse versorgt. Überschüssiges Wasser fließt zurück ins Fischbecken. Der Kreislauf beginnt vom Neuen. Zusätzliches Gießen der Pflanzen ist nicht notwendig. Die Fische müssen allerdings gefüttert werden, was letztendlich die Grundlage für die Nährstoffe in der Aquaponik-Anlage bildet. Wichtig: Nicht mehr Futter zugeben, als die Tiere aufnehmen können. Sonst kann es zu Verstopfungen im Biofilter kommen. Mit einem Futterautomat lässt sich der Prozess automatisieren.

Welche Aquaponik-Fischarten es gibt, erfahren Sie im Magazin.

4. Vorteile von Aquaponik

Eine Aquaponik-Anlage bringt einige Vorteile mit sich. Ein paar haben wir bereits angedeutet. Die Vorzüge auf den Punkt gebracht:

  • Emissionsfreies System: Von Fischen ausgestoßenes CO2 wird von den Pflanzen in Sauerstoff umgewandelt.
  • Keine Belastung von Flüssen und Seen durch Nitrat: Das Nitrat bleibt in der Anlage.
  • Flächeneinsparung in der Landwirtschaft: Durch vertikalen Bau lassen sich etliche Becken auf kleinem Raum errichten.
  • Wassereinsparungen: Der Kreislauf reduziert den Wasserverbrauch erheblich.
  • Reduzierung der Schädlingsgefahr: Der Anbau ist sicher vor Unkraut und Schnecken.
  • Vorteile bei der Pflanzendüngung: Durch Nitrifikation entfällt die Notwendigkeit von künstlichem Dünger.
  • Unabhängigkeit vom Klima: Aquaponik-Systeme lassen sich überall auf der Welt installieren.

Eine Herausforderung besteht jedoch: Was die Wasserqualität und die generellen Umgebungsbedingungen betrifft, müssen Gewächse und Tiere ähnliche Ansprüche haben. Daher gilt es bei der Planung einer Anlage, Fische und andere Organismen sowie die Pflanzen oder das Gemüse aufeinander abzustimmen.

Produktgalerie überspringen
200l IBC Hochbeet Neuwertig/Rebottled Podest Farming Speicher SOLO
Das rückenschonende Hochbeet aus dem IBC-Container für einfaches Gärtnern mit vielen Vorteilen Entdecken Sie mit Rekubik die Lust auf das kleine Kräuterbeet oder…
329,99 €*

Lieferzeit 3-5 Werktage

200l IBC Hochbeet Neuwertig/Rebottled Podest Farming Speicher +SET
Der bekannte IBC Tank in neuer Verwendung für Zuhause als Kubikgarden Hochbeet REKUBIK bietet Ihnen den Einstieg in den modernen Kräuter- und Gemüseanbau mit angenehmer…
399,99 €*

Lieferzeit 3-5 Werktage

600/200l IBC Hochbeet Neuwertig/Rebottled Modern Farming Speicher SOLO
Kompaktes Aquaponic System mit versetztem Hochbeet für mehr Komfort Das IBC Hochbeet Modern Farming SOLO Set ermöglicht Aquaponic für Zuhause und macht dank seines…
329,99 €*

Lieferzeit 3-5 Werktage

600/200l IBC Hochbeet Neuwertig/Rebottled Urban Farming Speicher SOLO
Aquaponic mit System und auf kleinem Raum ideal kombiniert Gemüseanbau und Fischzucht ergänzen sich in unserem Kubikgarden 600/200l IBC Hochbeet Urban Farming Speicher…
339,99 €*

Lieferzeit 3-5 Werktage

600/200l IBC KUBIKGARDEN Neuwertig/Rebottled Hochbeet Modern Farming Speicher +SET
Aquaponic Set für Zuhause mit Kubikgarden und dem bekannten IBC Container Durch Aquaponic für Zuhause ermöglicht das Kubikgarden +Set auch Ihnen mehr Unabhängigkeit…
419,99 €*

Lieferzeit 3-5 Werktage

600/200l IBC KUBIKGARDEN Neuwertig/Rebottled Hochbeet Urban Farming Speicher +SET
Mit Kubikgarden Aquaponic für Zuhause erleben Kombinieren Sie eine Aquafarm im Hochbeet mit einer Fischzucht, um für beide Fälle das Beste herauszuholen. Mit dem…
429,99 €*

Lieferzeit 3-5 Werktage

Neu
IBC Hochbeet „Urban Gardening“ mit Deckel – Frühbeet & Unwetterschutz in einem
Starten Sie Ihre Gartensaison früher und schützen Sie Ihre Pflanzen vor Witterungseinflüssen - mit dem IBC Hochbeet Urban Gardening mit Deckel! Dieses vielseitige…
399,99 €*

Lieferzeit 3-5 Werktage

5. Aquaponik in Deutschland

Grundsätzlich ist es keine neue Idee, unterschiedliche Organismen in einem Wasserkreislauf zu kombinieren. Bereits in früheren Epochen haben die Menschen die Teichkultur für die Landwirtschaft entdeckt. Ein Beispiel wären chinesische Reisbauern, die in ihren Feldern Karpfen schwimmen ließen. Eine Aquaponik-Anlage ist letztendlich die konsequente Weiterentwicklung des Konzepts und findet seinen Weg vom Land in die Städte. Urban Farming heißt eine moderne Agrar-Form, die den landwirtschaftlichen Anbau in den Städten durchführt. Möglich ist dies im industriellen Sektor, aber auch im privaten Bereich. Als Vorreiter in Deutschland gilt das Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Dort zieht man in einem Pilotprojekt Tomaten und Buntbarsche auf. Da sich diese Kombination als hervorragend herausgestellt hat, ist scherzhaft der Begriff "Tomatenfisch" entstanden.

Viele weitere Institutionen und Universitäten arbeiten beständig daran, Aquaponik-Systeme zu verbessern und maximal effizient zu machen. So wurden Projekte wie Samaki der RWTH Aachen ins Leben gerufen, die integrierte multitrophische Aquakultur mit Solarenergie außerhalb des Stromnetzes betreiben. Das Ziel: regionale Lebensmittel und ausgewogene Ernährung in strukturschwachen Regionen.

Außerdem wurden in den letzten Jahren innovative Startups wie die ECF Farmsystems GmbH gegründet, die sich damit befassen, Aquaponik-Anlagen zu planen und innerhalb städtischer Ballungsgebiete zu betreiben. Vor allem regionale Supermärkte werden in Zukunft durch diese Technik mit nachhaltigen Lebensmitteln versorgt.

6. Aquaponik-Anlage selber bauen

Selbstversorger können außerdem selbstständig Urban Farming bzw. Vertical Farming im eigenen Garten betreiben und ihre Aquaponik-Anlage selber bauen. Die Fusion von Aquafarming und Hydroponik funktioniert am besten mit einem IBC Container.

7. Kann man Aquaponik im Winter betreiben?

Wer ein Aquaponic-System betreibt, sollte für das ganze Jahr über gerüstet sein. Man muss die Anlage in den Wintermonaten nicht abbauen. Allerdings sollten einige Dinge beachtet werden für den Betrieb im Winter. Eine Möglichkeit wäre es, Fische auszuwählen, die mit niedrigen Temperaturen zurechtkommen. Weiterhin ist es sinnvoll, das Wasser zu beheizen oder die Anlage gleich in einem Glashaus aufzustellen.

Wie genau sich Aquaponik im Winter betreiben lässt, darüber informiert das Magazin.

Bildquellen: @lanolan - stock.adobe.com, @VectorMine - stock.adobe.com, @Jason - stock.adobe.com, @曹宇 - stock.adobe.com, @Andreas Schulze - stock.adobe.com, @mikeosphoto - stock.adobe.com, @Trusjom - stock.adobe.com, @ifiStudio - stock.adobe.com, @Natalia - stock.adobe.com

Ihr WhatsApp Kontakt zum

Kundensupport

von REKUBIK

avatar
Kundensupport 49 1633310010
Sie benötigen WhatsApp um diesen Service nutzen zu können. Sollten Sie kein WhatsApp haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular