© schulzie - stock.adobe.com

Rasensprenger für kleine Flächen

« Warum Versenkregner mit Düsen die ideale Wahl sind »

Natürlich kann man kleine Rasenflächen im Sommer manuell mit einem Gartenschlauch bewässern. Die Bewässerung mit einem Rasensprenger reduziert den Aufwand aber erheblich und lässt sich mit einem Steuergerät sogar komplett automatisieren. Beachten sollte man dabei jedoch, dass nicht jeder Rasensprenger für kleine Flächen gleich gut geeignet ist. Sehr gut eignen sich sogenannte Versenkregner, die sich mit verschiedenen Düsen ausstatten lassen.

Kleinflächige Gärten: Was spricht für eine Bewässerungsanlage?

Auch bei einem kleinen Garten wird die Bewässerung des Rasens im Sommer bisweilen sehr arbeitsintensiv. In längeren Hitzeperioden kann sie durchaus dreimal pro Woche nötig sein. Arbeitet man dabei manuell mit einem Gartenschlauch, muss man jedes Mal relativ viel Zeit investieren. Eine Bewässerungsanlage mit einem Rasensprenger für kleine Flächen vereinfacht diese Aufgabe. Besonders komfortabel sind Rasensprenger mit einer unterirdisch verlegten Zuleitung. In diesem Fall muss man nicht jedes Mal einen Schlauch verlegen, sondern nur noch die Wasserzufuhr (z.B. den Trinkwasserhahn) öffnen und das Wasser fließen lassen. Als Alternative zum Trinkwasserhahn als Wasserquelle eignet sich ein solider IBC-Container hervorragend. Als Regenwassertank wird er über die Dachentwässerung mit Wasser gefüllt. Solch eine Anlage steigert einerseits den Komfort für Gartenbesitzer, weil die Anlage ihnen viel Arbeit abnimmt. Außerdem spart solch eine Anlage im Vergleich zum manuellen Bewässern oft Wasser, zumindest wenn man sie richtig einstellt.

1000l IBC Regenwassertank Neuwertig mit 80m² Fallrohrautomat + Schwanenhals

 

Tücken der Gartenbewässerung bei kleinen Flächen

Jede Bewässerungssituation ist eine Herausforderung. Man muss dafür sorgen, dass alle Pflanzen auf der zu bewässernden Fläche ausreichend mit Wasser versorgt werden. Zugleich darf man die Pflanzen nicht überwässern, weil sie ansonsten durch zu feuchte Erde absterben könnten. Nicht zuletzt ist es wichtig, das Verteilen des Wassers tatsächlich auf die zu bewässernden Flächen zu begrenzen. Wer zusätzlich die Hausfassade trifft, riskiert zum Beispiel Grünspan. Und wer den Nachbargärten gleich mit bewässert, könnte sich Ärger mit der Nachbarschaft einhandeln. Deshalb sind Sprenger für kleine Flächen wichtig. Ihre Wurfweite darf nicht zu groß sein. Geräte wie ein Kreisregner haben in der Regel eine maximale und eine Mindestwurfweite. Wichtiger für den Einsatz als Rasensprenger für kleine Flächen ist in der Regel die geringstmögliche Wurfweite. Ist sie noch immer größer als die Länge des zu bewässernden Areals, ist der Regner für die Größe der Gartenfläche ungeeignet, wenn man die Wurfweite nicht verringert (z.B. durch Düsen).

In einem kleinen Gemüsegarten bewässert ein Versenkregner Rasenfläche und Gemüsebeete
© daryakomarova – stock.adobe.com

Regner für kleine Flächen: Welche Typen eignen sich?

Im Handel werden sehr unterschiedliche Arten von Regnern angeboten. Nicht alle eignen sich gleichermaßen gut als Rasensprenger für kleine Gartenflächen. Impulsregner haben oft einen besonders weitreichenden Strahl und sind deshalb eher für große Gärten gut. Typische Regner für kleineflächige Gärten sind dagegen Sprühregner, die einen feinen Wassernebel verteilen. Besonders flexibel ist man mit sogenannten Versenkregnern, die sich mit unterschiedlichen Düsen bestücken lassen. Versenkregner sind oft auch deshalb die beste Wahl, weil sie im inaktiven Zustand nahezu unsichtbar sind. Inaktiv befinden sie sich auf Erdbodenniveau. Man kann also problemlos über sie laufen. Sie stören nicht und schränken die Nutzbarkeit des Gartens kaum ein. Erst der Wasserdruck drückt sie nach oben, sodass sie das Wasser verteilen können. Stoppt die Wasserzufuhr und reduziert sich der Wasserdruck damit auf 0, sinken die Versenkregner wieder zurück in ihre Ausgangsposition.

                         Rain Bird Sprühkopfsprinkler PopUp 1804                     Rain Bird PopUp Rotosprinkler 3504-PC

Mit Düsen Wurfweite und Bewässerungswinkel anpassen

Jede Düse eines Sprinklers kann die Wurfweite und den Wurfwinkel eines Versenkregners beeinflussen. So sind beispielhaft bei einer Düse Weiten von 0,9 bis 4,6 Metern möglich. Das Wasser kann im Vollkreis rund um den Sprenger verteilt werden. Möglich ist aber auch eine Verteilung im Halb- (180 Grad) oder Viertelkreis (90 Grad). Bei Bedarf kann man kleine Flächen durch mehrere Versenkregner beregnen lassen und dabei jeweils auf eine unterschiedliche Wurfweite und einen unterschiedlichen Wurfwinkel setzen. So lassen sich selbst kleine Gärten mit besonderer, nicht rechteckiger Form optimal bewässern.

Rain Bird HE-VAN Düse Rotator

Nach der Installation wird alles ganz einfach

Die Installation der Rasensprenger für kleine Flächen ist etwas aufwändig. Die Verlege- oder Druckrohre als Wasserzufuhr müssen mit der Wasserquelle verbunden werden, also mit dem Trinkwasserhahn oder dem IBC-Container. Der IBC benötigt in der Regel eine Gartenpumpe, die das gesammelte Regenwasser vom Container durch die Rohre zu den Regnern leitet. Die Verlegerohre muss man im Boden vergraben und auf der anderen Seite mit dem ebenfalls im Boden verankerten Versenkregner verbinden. Dazu hebt man einen kleinen Graben aus, legt die Rohre hinein, verbindet sie mit Wasserquelle und Regner und schüttet den Graben wieder zu. Ist dieses System erst einmal installiert, macht es kaum noch Arbeit. Man startet die Wasserzufuhr und stoppt sie nach der Bewässerung. Und auch diese Arbeit kann man sich bei einem System mit einem Sprenger für kleine Flächen sparen, wenn man zusätzlich zu den bereits aufgezählten Komponenten einen Bewässerungscomputer installiert.

25mm (100m) PE-Druckrohr PN6 für Bewässerung

Beregnung komplett automatisieren

Ist ein Bewässerungscomputer ins System integriert, lassen sich auch der Start und Stopp der Bewässerung automatisieren. Man programmiert einfach die gewünschten Bewässerungszeiten am Steuergerät ein, sodass dieses die Gartensprenger für kleine Flächen zu den vorgegebenen Zeiten steuert. Bei Bedarf baut man das System so, dass der Computer verschiedene Sektoren des kleinen Gartens zu verschiedenen Zeiten bewässert: beispielsweise das Gemüsebeet zu einer anderen Zeit als den Rasen. Integriert man zusätzlich Sensoren ins System, kann man die Bewässerungszyklen und die abgegebene Wassermenge an die aktuelle Wetterlage anpassen. Ein Regensensor kann etwa den Start der Rasenbewässerung verhindern, wenn sie aufgrund von Niederschlägen überflüssig ist. Manche Computer sind WLAN-fähig und lassen sich damit selbst aus der Entfernung steuern. So wird die Gartenbewässerung noch einfacher und unkomplizierter.