« So wird aus dem Industrie-Tank ein natürlich schönes Deko-Element im Garten »
Intermediate Bulk Container gelten ihres funktionalen Industriedesigns wegen nicht unbedingt als schön. Das stört viele Menschen, die sie als praktische Wassertanks im ansonsten idyllischen Garten nutzen. Zum Glück lässt sich ein IBC ganz wunderbar aufhübschen und beispielsweise mit Holz verkleiden. Wie man das macht und was darüber hinaus möglich ist, können Sie hier nachlesen.
Container im Garten: über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten
Um eine ansprechende Optik für den heimischen Garten ging es den Designern des IBCs schlicht und ergreifend nicht. Die Schönheit in der Funktionalität ist für manche das wichtigste Merkmal. Andere können hingegen einfach nichts Schönes an dem Tank finden. Müssen sie ja auch nicht. IBCs sind Produkte, bei denen eindeutig der Nutzen und nicht die Optik im Vordergrund steht. Gerade der Nutzen macht sie letztlich so erfolgreich. Nicht wenige Menschen schätzen diese Funktionalität und möchten trotzdem ein schönes Objekt in ihrem Garten stehen haben. Wer in seiner grünen Oase hinter dem Haus vor allem eine Wohlfühlzone sieht, fühlt sich von dem Anblick eines kühl designten IBCs ganz schnell gestört, wenn kein verstecktes Eckchen für den Tank da ist. Dann stellt sich meist die Frage: Was tun? Eine gute Antwort auf diese Frage ist zweifellos, den IBC Container zu verkleiden. Das lässt sich einerseits leicht und kostengünstig bewerkstelligen und bringt andererseits ganz erstaunliche Ergebnisse. Klar, dass dabei Holz der Werkstoff der Wahl ist. Eine Holzverkleidung passt immer. Das gilt übrigens auch, wenn IBCs nicht unbedingt als Tanks im Garten, sondern zum Beispiel als Raumteiler oder Stehtische genutzt werden sollen. Höchste Zeit also, sich mal etwas näher mit dem Themenkomplex IBCs und Deko zu beschäftigen.
Warum ein IBC Container und Holz sich perfekt ergänzen
IBCs bestehen zum größten Teil aus Kunststoff und Metall. Diese beiden Materialien empfinden wir Menschen in der Regel als kalt – erst recht, wenn sie in einer relativ strengen Anordnung miteinander kombiniert worden sind. Holz hingegen wird ganz allgemein als warm und positiv wahrgenommen. Kein Wunder: Es handelt sich um einen natürlichen Werkstoff, der im wahrsten Sinne des Wortes direkt aus der Natur kommt. Stets schwingt dabei mit, dass sein Ursprung ein Baum bzw. ein Wald ist. Das scheint unmittelbar dafür zu sorgen, dass wir selbst abstrakte Holzelemente als angenehmer und anheimelnder empfinden als Kunststoffe und Metalle. Ganz zu schweigen davon, dass es sich dabei auch noch um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen legen, spielt das natürlich eine große Rolle. Es liegt folglich mehr als nur auf der Hand, IBC Container und Holz miteinander zu kombinieren. Die kühle Funktionalität des Containers wird auf diese Weise überwunden, ohne dass dabei seine Leistungsfähigkeit leidet. Eine Holzverkleidung ist deshalb stets das Mittel der Wahl, um einen IBC aufzuhübschen. Das Verkleiden lässt sich zudem nicht nur leicht selbst bewerkstelligen, sondern eröffnet auch jede Menge Spielräume für die eigene Kreativität und Individualität.
Einen IBC Container verkleiden: So funktioniert es ganz einfach
Eine Verkleidung dient stets dazu, etwas zu verändern oder zu verstecken. Genau diese Aufgabe erfüllt eine Holzverkleidung auch bei IBCs. Um sie anbringen zu können, nutzt man die Gitterbox als eine Art Gerüst, an der sie befestigt werden kann. Damit das leichter geht, braucht es zunächst einmal einige Vierkanthölzer, die an allen vier Seiten der Box umlaufend oben und unten angeschraubt werden. An diese Hölzer oder Leisten können dann ganz simpel Nut- und Federbretter oder Holzplatten angeschraubt bzw. angenagelt werden. Die Bretter oder Platten lässt man sich am besten im Baumarkt bereits auf die benötigten Längen zuschneiden. Das erspart einem jede Menge Arbeit. Wichtig dafür sind natürlich die konkreten Maße. Ziel muss es sein, dass alle vier Seiten der Box komplett bedeckt sind. Die obere Öffnung wird mit einer ebenfalls genau zugeschnittenen Platte abgedeckt, aber nicht befestigt. Das ermöglicht den einfachen Zugang zur Tankblase bzw. zur Einfüllöffnung. Außerdem muss an der Vorderseite eine kleine Öffnung für die Auslaufarmatur geschaffen werden, schließlich muss der Inhalt des Tanks auch nach der Verkleidung entnommen werden können. Für welches Holz man sich entscheidet, hängt vom persönlichen Geschmack und dem eigenen Geldbeutel ab. Steht der Container im Freien muss die Verkleidung unbedingt mit einem Wetterschutz lackiert werden, um möglichst lange Freude daran haben zu können. Soll ein Farbanstrich erfolgen, ist die Schutzlackierung erst anschließend aufzutragen.
Deko und mehr: Die Verkleidung kreativ gestalten
Ein IBC Container mit Holz wirkt natürlich schon allein durch das Verkleiden viel freundlicher und angenehmer. Man kann allerdings noch einen Schritt weitergehen und noch die Verkleidung selbst gestalten. Dafür bietet sich insbesondere ein bunter Anstrich an. Damit lässt sich der Holzverkleidung nicht zuletzt auch eine sehr persönliche Note geben. Der Kreativität sind in dieser Hinsicht praktisch keine Grenzen gesetzt. Überaus reizvoll sind auch bestimmte Öffnungen, die mit einer Stichsäge in die Verkleidung geschnitten werden. Unzählige Formen bieten sich hier an – Kreise, Dreiecke, Herzen, Sterne – um nur ein paar zu nennen. Das Schneiden muss dabei allerdings erfolgen, bevor die Bretter oder Platten befestigt werden, weil sonst die große Gefahr besteht, die Tankblase zu beschädigen. Außerdem sollten die Öffnungen nicht zu groß ausfallen, da anderenfalls zu viel vom Innenleben sichtbar werden würde. Will man das Ganze noch zusätzlich mit einem Kick versehen, malt man die sichtbaren Hintergründe an. Für ein Herz bietet sich da etwa die Farbe rot, die direkt auf die Tankblase aufgebracht werden kann, förmlich an. Auf diese Weise lassen sich zusätzlich sehr reizvolle Effekte erzielen. Die verwendeten Farben sollten übrigens grundsätzlich umweltverträglich und lösungsmittelfrei sein. Der Deckel aus Holz eignet sich zudem dafür, dort Pflanzgefäße samt Inhalt aufzustellen. Besonders rankende Pflanzen wie etwa Efeu, die dann von oben herab den gesamten IBC umwuchern machen da mächtig Eindruck und unterstreichen die gewünschte Nähe zur Natur. Einziger Nachteil: Muss der Deckel abgenommen werden, müssen vorab stets die Pflanzen entfernt werden.
IBC Container und Holz gehen auch drinnen eine kongeniale Verbindung ein
Die Zeiten, in denen IBCs ausschließlich als Tanks verwendet wurden, sind längst vorbei. Mittlerweile kommen sie auch bei der Raumgestaltung oder als Möbel zum Einsatz. So lassen sich aus mehreren Containern ganz leicht perfekte Raumteiler bauen. Auch als LED-beleuchtete Stehtische sind sie ganz wunderbar geeignet. Es versteht sich beinahe von selbst, dass auch hier die Kombination mit Holz für eine deutliche Aufwertung der Konstruktion sorgt. Das Verkleiden erfolgt dabei analog zur Verkleidung eines Tanks. In Sachen Gestaltung kann man sich dann nach Herzenslust austoben. So gewinnt beispielsweise ein Raumteiler aus vier aneinandergestellten IBCs enorm, wenn er mit zur übrigen Einrichtung passenden Farben bemalt oder mit bestimmten Gestaltungselementen versehen worden ist. Eine durchgehend massive Holzplatte als oberer Abschluss kann zudem als eine Art Theke dienen – oder als der ideale Platz, um dort Vasen, Pflanzen und andere Deko-Gegenstände aufstellen zu können. Und weil sich IBCs auch noch problemlos stapeln lassen, können damit sogar komplette Wände geschaffen werden. Kurzum: Ein IBC Container und Holz sind stets eine gute Verbindung. Mit dieser Kombination lässt sich jede Menge Wohlfühlatmosphäre schaffen, ohne dass die Vorzüge des IBCs verloren gehen – und zwar drinnen wie draußen.