« Die durstigsten Gartenpflanzen im Überblick » Schwarze Johannisbeere, Hortensien, Rosen – manche Pflanzen im Garten sind wahre „Schluckspechte“. Besonders in heißen Sommern und bei längeren Trockenperioden stellen diese durstigen Gartenbewohner für Gärtner und Gartenbewässerung eine besondere Herausforderung dar. Wie …
Weiterlesen »IBC IM GARTEN
Die optimale Bewässerungszeit für den Rasen
« Den Rasen bewässern, wann und wie lange? » Ein sattgrüner, gesunder Rasen – wer wünscht sich das nicht? Doch damit die Grasflächen nicht nur schön aussehen, sondern auch kräftig wachsen, braucht es die richtige Pflege. Besonders die Bewässerung im …
Weiterlesen »Pflanz- und Gartenarbeit im Mai
« Tipps für Blumen, Gemüse und Rasenpflege » Der Mai bringt den Garten in voller Pracht zum Erblühen – die Tage werden wärmer, das Wachstum nimmt Fahrt auf, und Gartenarbeit gibt es mehr als genug zu erledigen. Jetzt ist die …
Weiterlesen »Aufbau und Funktionsweise von Tauchpumpen
« Kompakte Infos für Gartenbesitzer » Haben Sie in Ihrem Garten eine Zisterne, einen Teich oder einen IBC-Wassertank, den Sie vor dem Winter leeren möchten? In solchen Fällen ist eine Tauchpumpe die perfekte Lösung. Sie wird direkt ins Wasser getaucht …
Weiterlesen »Ideen für die Gestaltung Ihres Vorgartens
« Pflegeleicht, klassisch oder ökologisch? » Ihr Vorgarten ist das erste, was Gäste und Nachbarn von Ihrem Zuhause sehen – er ist gewissermaßen die Visitenkarte Ihres Hauses. Ein bisschen Aufwand lohnt sich also, um diese Gartenfläche einladend und ansprechend zu …
Weiterlesen »Den Rasen vertikutieren
« Warum, wie und wann, einfach erklärt! » Ein schöner, sattgrüner Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer. Doch um die Rasenfläche gesund und gepflegt zu halten, ist mehr als regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen erforderlich. Mindestens einmal im Jahr sollten …
Weiterlesen »Gartenarbeit im April
« To-do-Liste für den Start ins Frühjahr » Der April ist ein ganz besonderer Monat für Gartenliebhaber, denn jetzt beginnt die Pflanzsaison richtig! Die Gartenarbeit im April ist vielseitig und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Gartensaison. Es gibt viel …
Weiterlesen »Spart die Tröpfchenbewässerung Wasser?
« Vor- und Nachteile im Check » Wassersparen ist für viele Hobbygärtner ein zentrales Anliegen – besonders in heißen Sommern, in denen Temperaturen von über 40 Grad keine Seltenheit sind. Die Tröpfchenbewässerung gilt als effektive Bewässerungsmethode, um Pflanzen gezielt und …
Weiterlesen »Holzlager aus IBC-Komponenten selber bauen
« DIY-Anleitung und Tipps zur Standortwahl » Ein knisterndes Kaminfeuer sorgt nicht nur für wohlige Wärme, sondern auch für eine besondere Atmosphäre. Ob zur Reduzierung der Heizkosten oder als gemütlicher Blickfang im Wohnbereich – ein eigener Kaminofen ist für viele …
Weiterlesen »No-Dig-Methode
« Vorteile, Nachteile und eine einfache DIY-Anleitung zum Nachmachen » Mühsames Umgraben im Garten war gestern! Mit der No-Dig-Methode gestalten Sie neue Pflanzflächen, ohne den Boden umzugraben. Ob Sie ein Blumenbeet anlegen oder ungenutzte Rasenflächen in fruchtbare Beete verwandeln möchten …
Weiterlesen »