IBC IM GARTEN

Den IBC Container an ein Fallrohr anschließen

« So gehen Sie vor » Regenwasser ist ein kostbares Gut. Rund um Haus und Garten ersetzt es vielerorts das teure und nur begrenzt verfügbare Leitungswasser und schont damit Geldbeutel und Ressourcen gleichermaßen. Ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Nutzung …

Weiterlesen »

Den IBC Container im Winter leeren

« Frostschäden gekonnt vermeiden » Der Winter steht vor der Tür. Nun fragen sich Gartenbesitzer und Hobbygärtner, welche Aufgaben vor der ruhigen Saison noch zu erledigen sind. Gerade auf technischer Seite geht es nun darum, alle Einrichtungen winterfest zu machen …

Weiterlesen »

Was ist ein Manometer und wie ist seine Funktionsweise?

Unterschiedliche Drücke wirken sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. Sie beherrschen das Wetter, haben großen Einfluss auf die Funktionsweise von Verbrennungsmotoren, wirken als physikalische Kraft auf schwere Lasten, um sie anzuheben, und sorgen auch dafür, dass die Gartenbewässerung tadellos …

Weiterlesen »

Boden umgraben

« Wann ist es sinnvoll? » In nur einem einzigen Liter Erdreich existieren mehr Mikroorganismen als Menschen auf unserem Planeten leben. So mikroskopisch klein diese Organismen auch sind, nehmen sie doch eine fundamentale Rolle in ihren Biotopen ein. Diese Tatsache …

Weiterlesen »

Immergrüne Pflanzen im Winter gießen

« So funktioniert die Bewässerung in der kalten Jahreszeit » So prachtvoll der Garten im Sommer erstrahlt, so trostlos kann er in der kalten Jahreszeit sein – es sei denn, man hat ein paar winterharte Pflanzen mit angebaut, die auch …

Weiterlesen »

Gartenbewässerung verlegen

« Häufige Fehler vermeiden » In Gärtnereien und ausgedehnte Grünanlagen dient eine ausgeklügelte Bewässerungstechnik der angemessenen und gleichmäßigen Bewässerung von Pflanzen, Blumen und Rasen. Doch auch im heimischen Garten übernehmen Bewässerungssysteme immer häufiger die Aufgaben der klassischen Gießkanne. Ein Fehler …

Weiterlesen »

Wurzelbewässerung selber bauen

« Tröpfchenbewässerung für die Unterflurbewässerung nutzen » Pflanzen ausreichend mit Wasser zu versorgen, ohne dabei kostbare Ressourcen zu verschwenden: Das ist die große Herausforderung, wenn man Gärten, Felder und Parks bewässert. Für viele Gartenpflanzen und auch im Bereich der Landwirtschaft …

Weiterlesen »

Ideen für die Gewächshausbewässerung

Bei der modernen Gewächshausbewässerung kommt es nicht nur darauf an, alle Pflanzen optimal mit Wasser zu versorgen, die Bewässerung im Gewächshaus sollte idealerweise auch sparsam und für den Gärtner möglichst komfortabel sein. Eine ideale Lösung für die Wasserversorgung der Pflanzen …

Weiterlesen »

Wasserschlauchverbindungen im Überblick

« Vor- und Nachteile von Bajonettverbindungen, Steckkupplung und Schlauchtüllen » Keine Blütenpracht im heimischen Garten ohne effektive Bewässerung. Wer nicht mühselig Wasser in der Gießkanne von Beet zu Beet schleppen möchte, der setzt dabei auf Bewässerungsschläuche. Doch beim Verbinden der …

Weiterlesen »

Eignen sich Wasserschläuche für die Erdverlegung

Wasserschläuche für die Erdverlegung

« Tipps für den DIY-Gartenwasseranschluss » Wasser sollte man im Garten möglichst dort entnehmen können, wo man das wertvolle Nass benötigt und möglichst viele zu bewässernde Pflanzen gut erreicht. Der optimale Platz dafür befindet sich nicht immer direkt neben einer …

Weiterlesen »