« Tipps für die Arbeit mit Verlegerohren » Nicht nur für eine automatische Bewässerungsanlage in der Gartenanlage kann eine Wasserleitung dort sinnvoll und hilfreich sein. Eine Wasserleitung im Garten zu verlegen erfordert zwar etwas Mühe, ist aber gar nicht so …
Weiterlesen »IBC IM GARTEN
Die optimale Gartenschlauchkupplung
« Typen und Anwendungen in der Übersicht » Die Gartenbewässerung kann dem Hobbygärtner das Leben schwer machen. Oder sie ist so aufgestellt, dass sie einfach und rasch von der Hand geht und geradezu im Handumdrehen gelingt. Welchen Weg Gartenbesitzer einschlagen, …
Weiterlesen »Welchen Nutzen bringen Regen- und Bodenfeuchtigkeitssensoren
« Funktion und Anwendung erklärt » Ein automatisiertes System zur Gartenbewässerung ist sehr praktisch. Es erspart Gartenbesitzern viel Arbeit in heißen Sommern und kann die Wasserzufuhr für Pflanzen auch während der Urlaubszeit sichern. Startet das Bewässerungssystem aber einfach zu einprogrammierten …
Weiterlesen »Versenkbare Wassersprenger für den Garten
« So klappt die optimale Bewässerung von Rasenflächen » In heißen Sommerphasen kommt der Rasen kaum ohne eine gute Beregnungstechnik aus. Besonders vorteilhaft ist dafür eine Unterflurbewässerung, bei der die Wassersprenger im inaktiven Zustand im Boden versenkt sind. Die Installation …
Weiterlesen »Bewässerungsschlauch richtig verlegen
«Tipps und Anleitungen für Gartenfreunde» Bewässerungsschläuche sind im Normalfall die optimale Lösung, um vor allem größere Beete und Anpflanzungen bequem und effizient bewässern zu können. Dabei wird grundsätzlich das Prinzip der Tröpfchenbewässerung genutzt. Aber auf was genau muss man als …
Weiterlesen »Sprühschläuche als Alternative zu Tropf- oder Perlschläuchen?
« Vor- und Nachteile im Überblick » Für eine effiziente Gartenbewässerung kann man mit unterschiedlichen Schläuchen sehr viel erreichen. Man sollte allerdings dafür sorgen, für die jeweilige Aufgabe die richtige Art von Schlauch zu nutzen. Zur Auswahl stehen bei Bewässerungssystemen …
Weiterlesen »Effektive Tropfbewässerungssysteme
« Komponenten, Vor- und Nachteile in der Übersicht » Die moderne Tropfenbewässerung ist eine besonders sparsame Methode, um Beete oder auch Solitärpflanzen bedarfsgerecht mit Wasser zu versorgen. Kein Wunder also, dass nachhaltige Tropfbewässerungssysteme bei Gärtnern immer beliebter werden. Wir stellen …
Weiterlesen »Die eigene Gartenbewässerungsanlage
« Der Ratgeber zur Planung » Eine automatisierte Gartenbewässerung bedeutet maximalen Komfort und verspricht eine bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzen. Kein Wunder, dass immer mehr Gärtner auf eine computergesteuerte Gartenbewässerungsanlage setzen. Was es bei der Planung zu beachten gilt, welche Rolle …
Weiterlesen »Der ideale Regenauffangbehälter
«Warum immer mehr Gartenfreunde auf IBC-Container setzen» In einem Regenauffangbehälter Regenwasser für die Gartenbewässerung zu sammeln, macht aus vielerlei Gründen Sinn. Ersten lassen sich dadurch Wassergebühren sparen und zweitens ist das kalkarme Regenwasser ideal für die Pflanzen. Beim so einem …
Weiterlesen »Bewässerungsrohre für den Garten
« So finden Sie das passende Modell » Die Planung einer automatischen Gartenbewässerung stellt für jeden Hobbygärtner eine Herausforderung dar, die oft viele Fragen aufwirft. Viele dieser Fragen betreffen einen essenziellen Bestandteil eines solchen Systems: die verwendeten Bewässerungsrohre. Was ist …
Weiterlesen »