Der Deutsche verbraucht im Durchschnitt 130 l Trinkwasser pro Tag. Nur ein Teil jener Menge wird tatsächlich zum Trinken und Kochen genutzt. Die Regenwasseranlage für das Haus und den Garten gilt als recht kostengünstige Maßnahme, um die öffentliche Wasserversorgung mithilfe …
Weiterlesen »IBC IM GARTEN
Behälterdurchführungen für den IBC-Container
« Schlauchanschlüsse und Schlauchtüllen individuell positionieren » Behälterdurchführungen sind ideal, um mehrere IBC-Container miteinander zu verbinden. Durch die Kombination mehrerer Tanks steigt insgesamt das Fassungsvermögen. Schlauchanschlüsse und Schlauchtüllen lassen sich dabei individuell positionieren, sodass stets eine gute Bedienbarkeit trotzt der …
Weiterlesen »Aquaponicsystem für Einsteiger
« Der IBC-Container als Basis » Urbanes Gärtnern ist Pflanzenzucht ohne einen Garten im klassischen Sinn und liegt im Trend. Balkone, Dachterrassen, Innenhöfe: All das wird beim Urban Gardening oder Urban Farming genutzt, um Obst und Gemüse wachsen zu lassen. …
Weiterlesen »IBC-Tank an die Regenrinne anschließen
« So wird es gemacht » Warum soll man für etwas bezahlen, wenn man es geschenkt bekommt und dabei zusätzlich Ressourcen schont? Regenwasser ist kostenlos. Trinkwasser nicht. Für die Gartenbewässerung bietet sich der Regen geradezu an, auch weil das Wasser …
Weiterlesen »Hecke bewässern
« Tropfschlauch als nachhaltige und praktische Alternative » Eine Hecke zu bewässern kann an heißen Sommertagen leicht zur großen Herausforderung werden. Das gilt vor allem dann, wenn man möglichst wenig Wasser verschwenden möchte. Die Heckenbewässerung mit Tropfschlauch kann hier die …
Weiterlesen »Schwitzschlauch oder Tropfschlauch
« Die ideale Lösung für großflächige Tropfenbewässerung » Eine geeignete Bewässerung ist für einen Garten an heißen Sommertagen unverzichtbar. Statt dafür aber auf Gießkannen voller Wasser zu setzen, kann man eine Anlage für die automatisierte Gartenbewässerung installieren. So spart man …
Weiterlesen »Bewässerungsautomaten und Steuergeräte für die Gartenpflege nutzen
« Alle Vorteile und Pluspunkte in der Übersicht » Während der heißen Sommermonate kann die Gartenpflege mit der Gießkanne zu einer sehr aufwändigen Arbeit werden. Entscheidet man sich dagegen für eine automatische Gartenbewässerung, reduziert sich der Arbeitsaufwand deutlich. Das Herzstück …
Weiterlesen »Fallrohranschluss am IBC-Container
« Unkompliziert Niederschläge für die Gartenbewässerung sammeln » Wasser ist eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam umgehen sollte, das gilt natürlich auch für die Gartenbewässerung. Eine bewährte Methode, um kostbares Nass zu sparen, ist es Regenwasser von den Dachflächen …
Weiterlesen »Wetterstation mit Regenmesser für den Garten
« Warum sie sich lohnt und wie smarte Lösungen aussehen » Um die Pflanzen im Garten optimal mit Wasser zu versorgen, ist es wichtig die aktuelle Wetterlage, Regenmenge und Bodenfeuchtigkeit einzuplanen. Denn je nach Wetterlage muss man die Gartenpflanzen intensiver …
Weiterlesen »Balkongarten anlegen
« Tipps zum Urban Gardening » Urban Gardening ist das Schlagwort der jungen Generation. Aber auch den Älteren ist der Balkongarten nicht unbekannt. Und in der Tat – warum sollte man auf Pflanzen verzichten, nur weil man eben keinen Garten …
Weiterlesen »