Die sogenannte Tropfbewässerung ist zweifellos das Non-Plus-Ultra, wenn es um die Wasserversorgung von Pflanzen geht. Sie eignet sich nicht zuletzt auch perfekt für Kübelpflanzen. Ihr großer Vorteil ist dabei, dass zielgenau nur diejenige Menge an Flüssigkeit abgegeben wird, die die …
Weiterlesen »IBC IM GARTEN
Kann man Trinkwasserfilter selber bauen?
Ein Trinkwasserfilter kommt meistens dann zum Einsatz, wenn ein Haus nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen ist. Das Wasser wird dann meist aus einem eigenen Brunnen bezogen und muss folglich gefiltert werden, um tatsächlich Trinkwasserqualität zu haben. Über die rechtliche …
Weiterlesen »Zubehör für die Gartenbewässerung
« Kanister, Regentonnen und Co. auf einem Blick » Der eigene Garten ist für viele Menschen eine kleine Oase, in die sie sich zurückziehen und entspannen können. Das Grün macht allerdings auch etwas arbeiten. Vor allem den Garten zu bewässern …
Weiterlesen »Regenwassertank oberirdisch aufstellen
« Vor- und Nachteile von IBC und Zisterne » Einen Regenwassertank oberirdisch im Garten aufzustellen, ist heute üblich und sinnvoll. IBC Container eignen sich dafür ideal und bringen jede Menge an Vorteilen mit. Allerdings kann es dabei vor allem mit …
Weiterlesen »Flüssigdünger Lagerung
« IBCs als ideales Düngerlager » Düngen ist für das Wachstum von Pflanzen unabdingbar, schließlich brauchen sie genügend Nährstoffe. Ideal dafür ist in vielen Fällen Flüssigdünger, weil er sich leicht dosieren lässt und einfach ins Gießwasser gegeben werden kann. Doch …
Weiterlesen »Welches Bewässerungssystem ist das Beste?
« Wir vergleichen Lösungen zur (halb-)automatischen Bewässerung » Vor allem bei größeren Gärten ist im Sommer das tägliche Gießen alles andere als ein Vergnügen. Da kann einem ein Bewässerungssystem das Leben deutlich erleichtern. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt und …
Weiterlesen »Gartenbewässerung planen
« Das richtige System für jeden Garten » Eine Bewässerungsanlage ist sicherlich die bequemste und effektivste Form der Gartenbewässerung. Außerdem spart sie jede Menge Wasser, was wiederum gut für die Umwelt ist. Eine Bewässerungsanlage selbst zu bauen ist dank ausgeklügelter …
Weiterlesen »Darf man Benzin im Keller lagern?
Manchmal ist es gut, etwas Kraftstoff auf Vorrat zu haben. Wenn Benzin oder Diesel gerade günstig sind, bietet es sich natürlich an, sie zu bunkern. Weil es sich dabei aber um leicht brennbare Flüssigkeiten handelt, setzt der Gesetzgeber der heimischen …
Weiterlesen »Regenwasser auffangen ohne Fallrohr
« Ist das überhaupt möglich? » Zum Befüllen der Gießkannen gibt es in vielen Gärten Schläuche. Doch wozu einen Wasseranschluss im Garten, wenn die Natur alles gibt, was man benötigt? Regenwasser ist wohl am praktischsten, wenn es um die Bewässerung …
Weiterlesen »Was passiert mit der Regentonne im Winter?
Im Spätherbst tut man gut daran, den Garten winterfest zu machen, um auch im kommenden Jahr Freude an den Pflanzen zu haben. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Regentonne, die man zum Regensammeln und zur Gartenbewässerung nutzt. Auch sie …
Weiterlesen »