© kub_21212 / Fotolia.com

Füllautomaten und Regensammler im Vergleich

« Welches Modell überzeugt am meisten? »

Regenwasser ist die ideale Lösung für eine umweltfreundliche und kostensparende Gartenbewässerung – es ist weich, kalkfrei und kostenlos verfügbar. Doch um es gezielt aufzufangen und zu speichern, braucht es die passende Technik. Spezielle Regensammler leiten das Wasser von der Dachfläche in Tanks oder IBC Container und verhindern gleichzeitig Verunreinigungen. Doch welches Modell eignet sich am besten? Unterschiede gibt es vor allem bei Kapazität, Filtertechnik und Montageart. Während einige Varianten besonders einfach zu installieren sind, sorgen andere für eine höhere Wasserausbeute oder bieten zusätzlichen Schutz vor Laub und Schmutz. Im folgenden Vergleich habe wir viet beliebte Modelle für sie getestet. 

Wo liegt der Unterschied zwischen Füllautomaten

Das Problem an der Regenwassernutzung ist ja bekanntlich, zunächst erst mal eine größere Menge davon zu sammeln. Nur dann ist eine effektive Gartenbewässerung möglich. Zum Sammeln des Regenwassers muss es zunächst auf eine möglichst große Fläche auftreffen, dann abgeleitet und in einen Wassertank oder eine Regentonne eingeleitet werden. Die geeignete Fläche, die einem im privaten Bereich zur Verfügung steht, ist das Hausdach. Von hier fließt der Regen in die Dachrinne und von dort über das sogenannte Fallrohr in die Kanalisation. Dieses Fallrohr nun lässt sich mit einem sogenannten Regensammler anzapfen. Das Wasser kann damit in einen Tank, wie etwa einem IBC Container, umgelenkt werden. Regensammler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Ein Vergleich zeigt schnell, dass sie sich vor allem in drei Dingen voneinander unterscheiden:

350l Wandtank WOODY in Holzoptik 1300l TOP-Tank Regenspeicher dunkelgrün

  • in der maximalen Wassermenge, die sie aufnehmen können.
  • in den verbauten Sieben darin.
  • in möglicherweise integrierten Ventilen, die ein Überlaufen des Tanks verhindern.

Die kleinen Helfer sind es auf jeden Fall Wert, sie in einem Vergleich mal etwas näher unter die Lupe zu nehmen.

Regensammler im Vergleich: So funktionieren Füllautomaten

Nein, der Regendieb sammelt im Grunde gar keinen Regen. Er leitet das Regenwasser nur um. Damit dies auch klappt, wird es in das Fallrohr, über das jedes Haus verfügt, eingebaut. Aus dem Rohr wird dazu ein kleines Teilstück herausgeschnitten. In den frei gewordenen Platz setzt man dann den Sammler ein. Dort platziert, fungiert er von da an als eine Art Weiche. Je nach gewählter Einstellung sorgt ein simpler Mechanismus dafür, dass das Wasser im Fallrohr entweder direkt in Richtung Kanalisation läuft oder in einen externen Tank umgeleitet wird. Das Prinzip dahinter ist denkbar einfach, der Ablauf rein mechanisch.

 IBC Deckel Einlauf für 50m² Füllautomat Garantia inkl. Verbindungsset

Welche Anforderungen sollte ein Regensammler erfüllen?

Natürlich drängt sich sofort die Frage auf, welche Voraussetzungen ein Regenwassersammler erfüllen bzw. worauf man beim Kauf achten sollte. Der erste Punkt ist dabei die maximale Durchlaufmenge. Die wiederum ist zu einem großen Teil von der Dachfläche abhängig. Bei den Produktinformationen findet man deshalb stets Angaben darüber, für welche Dachflächengröße der Sammler geeignet ist. Steht da zum Beispiel 80 Quadratmeter, macht es wenig Sinn, mit dem neuen Teil zu versuchen, Wasser von einer Fläche von 300 Quadratmetern abzuleiten – jedenfalls nicht mit einem Sammler alleine.

Die zweite Frage ist, ob im Sammler ein Sieb verbaut ist, das das Regenwasser filtert. Das Nass fällt zwar sehr klar und sauber vom Himmel. Auf seinem Weg vom Dach über die Dachrinne in das Fallrohr nimmt es aber jede Menge Schmutz auf. Vor allem Laub, Sand und andere Verunreinigungen werden da schnell zum Problem. Klar, dass man all das nicht in seinem Wassertank haben möchte. Ist ein Sieb im Sammler integriert, bleibt mindestens der grobe Schmutz dort hängen. Das Sieb muss dann allerdings auch regelmäßig gereinigt werden.

Laub und Verschmutzungen werden durch die Regenrinner transportiert - ein Sieb schaft Abhilfe
© romantsubin / Fotolia.com

Schlussendlich ist auch noch von Bedeutung, ob der Sammler mit einem sogenannten Überlaufstopp versehen ist. Dabei handelt es sich um ein Ventil, das erkennen kann, ob der Wassertank bereits voll ist. Sobald das der Fall ist, löst dieses Ventil automatisch aus, dass die Zuführung zum Tank gestoppt und das Nass stattdessen in die Kanalisation geleitet wird. Praktisch ist diese Funktion vor allem dann, wenn man über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zu Hause ist und eine mögliche Überschwemmung im Garten vermeiden möchte. Nachdem die wichtigsten Merkmale eines Niederschlagssammlers – wie Dachflächenkapazität, Filtertechnik und Überlaufschutz – geklärt sind, stellt sich die Frage: Welches Modell ist die beste Wahl für Ihren Garten? Regenwassersammler gibt es in verschiedenen Ausführungen, von einfachen Lösungen für kleinere Dächer bis hin zu leistungsstarken Systemen für große Dachflächen. Einige Modelle bieten eine besonders leichte Installation, andere setzen auf eine maximale Wasserausbeute oder fortschrittliche Filtertechnik. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir vier beliebte Regensammler verglichen und zeigen Ihnen ihre jeweiligen Stärken und Einsatzbereiche.

Regensammler im Vergleich – Welches Modell passt zu Ihrem Garten?

Regenwasser nachhaltig zu nutzen, spart Kosten und schont die Umwelt. Doch welcher Regenwassersammler ist die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse? Im Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede bei Kapazität, Filtertechnik, Montage und Komfort. Während einige Modelle mit einer besonders einfachen Installation überzeugen, bieten andere eine höhere Wasserausbeute oder eine bessere Schutzfunktion vor Verunreinigungen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir vier beliebte Regensammler verglichen und zeigen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Füllautomat de Luxe – Solide Wahl für mittlere Dachflächen

Für Dachflächen bis 80 m² | Integrierter Laubfilter | Umschaltbar für Sommer- und Winterbetrieb

Der Füllautomat de Luxe bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Komfort. Im Vergleich zu einfachen Regensammlern verfügt er über ein integriertes Laubabweisersieb, das grobe Verunreinigungen herausfiltert, bevor das Regenwasser in den Tank gelangt. Zudem sorgt der eingebaute Überlaufschutz dafür, dass der Tank nicht überläuft – ein praktisches Feature, das gerade bei längerer Abwesenheit sinnvoll ist.

Vorteile im Überblick:

  • Zuverlässiger Schutz vor Laub und Schmutz
  • Solide Wasseraufnahme für mittlere Dachflächen
  • Umschaltbar zwischen Sommer- und Winterbetrieb

Zu beachten:

  • Im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen ist die Kapazität auf 80 m² Dachfläche begrenzt

Fazit: Wer eine bewährte Lösung für mittelgroße Dächer sucht, trifft mit dem Füllautomaten de Luxe eine gute Wahl.

Füllautomat de luxe für DN 70-100 Fallrohr bis 80m² Dachfläche

Füllautomat Garantia – Kompakte Lösung für kleine Dächer

Für Dachflächen bis 50 m² | Überlaufschutz | Sommer- und Wintermodus

Der Füllautomat Garantia ist besonders für kleinere Dachflächen ausgelegt. Im Vergleich zu den anderen Regensammlern ist er die platzsparendste Variante, ideal für Gartenbesitzer mit begrenztem Platzangebot. Der Überlaufschutz verhindert Überschwemmungen, während das eingebaute Laubabweisersieb grobe Verunreinigungen herausfiltert.

Vorteile im Überblick:

  • Kompakteste Lösung unter den Modellen
  • Leichte Installation ohne großen Aufwand
  • Ideal für kleine Gärten oder Nebengebäude

Zu beachten:

  • Kleinere Ausgangsgröße (25 mm) könnte den Wasserfluss einschränken
  • Nur für Dachflächen bis 50 m² geeignet

Fazit: Wenn eine platzsparende Lösung gesucht wird, ist der Garantia Füllautomat eine clevere Wahl.

Füllautomat für DN 70-100 Fallrohr bis 50m² Dachfläche

Regendieb Pro – Maximale Wasserausbeute für große Dächer

Für Dachflächen bis 200 m² | Drehbares Filtergehäuse | Kompakte Bauweise

Der Regendieb Pro bietet im Vergleich zu Standard-Füllautomaten eine wesentlich höhere Kapazität und eignet sich für große Dachflächen bis zu 200 m². Ein entscheidender Vorteil ist das drehbare Filtergehäuse, das den Einbau erleichtert und eine besonders kompakte Montage direkt an der Hauswand ermöglicht. Dank des integrierten Überlaufschutzes wird überschüssiges Wasser zuverlässig abgeleitet.

Vorteile im VergleichÜberblick:

  • Höchste Wasseraufnahmeleistung unter den getesteten Modellen
  • Kompakteste Bauweise – nur 1,6 cm Abstand zur Hauswand nötig
  • Leichte Montage durch drehbares Filtergehäuse

Zu beachten:

  • Im Vergleich zu einfacheren Modellen teurer
  • Nicht für sehr schmale Fallrohre unter DN 70 geeignet

Fazit: Für große Dachflächen und maximale Wasserausbeute ist der Regendieb Pro eine ausgezeichnete Wahl.

Regendieb Pro für DN 70-100 Fallrohr bis 200m² Dachfläche

SPEEDY Regensammler – Schnellste Montage

Für Dachflächen bis 80 m² | Werkzeuglose Installation | Sommer- und Winterbetrieb

Der SPEEDY Sammler überzeugt im Vergleich zu anderen Modellen durch seine besonders schnelle und einfache Montage. Statt das Fallrohr aufzutrennen, wird mit einem Kronenbohrer ein Loch gebohrt und der Regenwassersammler direkt eingesetzt – eine enorme Zeitersparnis! Gleichzeitig bietet er eine solide Filterleistung gegen groben Schmutz und verfügt über einen integrierten Überlaufschutz.

Vorteile im VergleichÜberblick:

  • Schnellste Montage – kein Auftrennen des Fallrohrs nötig
  • Praktischer Sommer- und Wintermodus
  • Gute Filterleistung für mittlere Dachflächen

Zu beachten:

  • Kein Edelstahl-Feinfilter wie beim Regendieb Pro
  • Begrenzte Kapazität auf 80 m² Dachfläche

Fazit: Wer eine einfache, zeitsparende Lösung zur Regenwassersammlung sucht, wird mit dem SPEEDY Regensammler bestens bedient.

SPEEDY Regensammler für DN 70-100 Fallrohr bis 80m² Dachfläche

Welcher Regensammler ist der richtige für Sie?

Modell Dachfläche Filtertyp Überlaufschutz Besonderheiten
Füllautomat de Luxe Bis 80 m² Laubabweisersieb ✅ Ja Standardmodell mit Wintermodus
Füllautomat Garantia Bis 50 m² Laubabweisersieb ✅ Ja Kompakt und günstig
Regendieb Pro Bis 200 m² Drehbarer Filter ✅ Ja Platzsparend & einfach zu montieren
SPEEDY Regensammler Bis 80 m² Laubabweisersieb ✅ Ja Schnellste Montage ohne Rohrtrennung

Empfehlung je nach Bedarf:

  • Für kleinere Dächer (bis 50 m²): Füllautomat Garantia – kompakt, günstig und effektiv.
  • Für mittelgroße Dächer (bis 80 m²): Füllautomat de Luxe – gute Balance aus Funktionalität und Preis.
  • Für große Dächer (bis 200 m²): Regendieb Pro – leistungsstark mit einfacher Installation.
  • Für besonders einfache Montage: SPEEDY Regensammler – werkzeugfreie Installation in wenigen Minuten.

Im Vergleich zeigt sich, dass sich größere Investitionen lohnen, wenn es um hohe Wasserausbeute, Filterleistung und Langlebigkeit geht. Wer Wert auf eine unkomplizierte Montage legt, wird mit dem SPEEDY Regensammler die schnellste Lösung finden.