« So kriegen Sie den Tank sauber »
An sich ist jeder IBC Container gut vor Verunreinigungen geschützt. Dennoch können natürlich Schmutz und vor allem Bakterien mit dem Wasser in die Tankblase gelangen. Weil beides früher oder später zu großen Problemen führen kann, kommt der regelmäßigen Tankreinigung eine besondere Bedeutung zu. Wie genau man einen IBC Container reinigen kann, auf was es dabei besonders ankommt und welche Hilfsmittel einem dabei die Arbeit erleichtern, können Sie hier nachlesen.
Das perfekte Lager- und Transportsystem für Flüssigkeiten
Der Intermediate Bulk Container (IBC) ist so etwas wie das perfekte Lager- und Transportsystem für Flüssigkeiten. Er wird höchsten Sicherheitsaspekten gerecht und lässt sich zudem sehr leicht bedienen. Damit dies möglichst lange so bleibt, spielt die richtige Pflege jedoch eine nicht zu unterschätzende Rolle. Selbst wenn es nur um Wasser geht, das in der Tankblase gelagert werden soll – damit es qualitativ auf einem hohen Niveau bleibt, muss der Tank selbst möglichst sauber sein. Genauer gesagt sollte der Tankinnenraum frei von Ablagerungen und Keimen sein. Das funktioniert nur, wenn man sich regelmäßig daran macht, ihn zu reinigen.
Eine gründliche Tankreinigung beim IBC sollte mindestens zwei Mal im Jahr erfolgen – jedenfalls dann, wenn man ihn als Wasserspeicher für die Gartenbewässerung nutzt. Werden andere Flüssigkeiten darin aufbewahrt, kann es sogar sein, dass eine Tankreinigung immer dann angezeigt ist, sobald die Tankblase geleert wurde. Nachfolgend wollen wir uns allerdings auf einen Wassertank konzentrieren und nicht zuletzt auch darlegen, warum das Reinigen auch hier erforderlich ist.
Tankreinigung beim IBC: Keine Chance für Keime und andere Mikroorganismen
Wasser ist bekanntlich ein vollkommen natürlicher und in den meisten Fällen auch sehr reiner Stoff. Wer über sein Hausdach jedoch Regenwasser sammelt, um damit später den Garten zu gießen, sieht sich zwangsläufig mit dem Problem konfrontiert, dass über das Dach und die Dachrinne eine Verschmutzung des Regenwassers erfolgt. Grobe Verschmutzungen wie Blätter oder tote Insekten lassen sich noch relativ einfach über einen Filter im Regendieb aussortieren. Sie können folglich auch nicht in die Tankblase des Containers gelangen.
Ganz anders sieht das jedoch mit Keimen und Mikroorganismen bei der Tankreinigung aus. Sie lassen sich nicht mit einem vertretbaren Aufwand herausfiltern. Dummerweise können vor allem Keime zu einer großen Belastung für das Wasser werden. Im schlimmsten Fall kann es umkippen. Dann ist auch die Verwendung als Gießwasser nicht mehr zu empfehlen. Das Problem an der Sache: Keime lagern sich an den Innenwänden der Tankblase ab. Sie verbleiben somit unter Umständen dauerhaft dort. Folglich muss eine regelmäßige Reinigung erfolgen, die vor allem darauf abzielt, dass diese Ablagerungen gründlich entfernt werden. Eine Tankreinigung beim IBC hat deshalb auch vor allem etwas mit Hygiene zu tun – und zwar mit dem dauerhaften Erhalt dieser Hygiene.
Wann und wie sollte man einen IBC Container reinigen?
Wie bereits erwähnt, sollten IBCs, die als Wassertanks im Garten genutzt werden, mindestens zwei Mal innerhalb von zwölf Monaten gereinigt werden. Die erste Tankreinigung erfolgt dabei im Herbst, wenn der Tank zum letzten Mal geleert wird, weil das Ende der Saison erreicht worden ist. Bevor der Container den Winter über eingelagert wird, macht man ihn gründlich sauber. Die zweite Reinigung ist dann angesagt, wenn es im kommenden Frühjahr wieder los geht. Sie erfolgt also vor dem Start in die neue Saison. Zunächst wird die Tankblase gründlich mit frischem Wasser ausgespült. Dafür sollte unbedingt Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung und kein Regenwasser verwendet werden. Ideal ist natürlich die Nutzung eines Dampfstrahlers.
Nach dieser groben Vorreinigung wird die Tankblase komplett mit frischem, klaren Wasser befüllt. Gleichzeitig gibt man ein Reinigungsmittel wie beispielsweise Certinox(R) TankRein zu und lässt es sich im Wasser auflösen. Die so entstandene Reinigungslösung lässt man acht bis zehn Stunden einwirken. In dieser Zeit werden auch feinst Keimbeläge von den Innenwänden gelöst und dank der Beigabe von Silberionen auch dauerhaft entfernt. Anschließend kann der Wassertank dann wieder geleert und erneut befüllt werden.
Tankreinigung und Wasserpflege – die perfekte Kombination
Die Tankreinigung ist das eine, die Pflege des Wassers das andere. Erst im Zusammenspiel von beidem können optimale Ergebnisse und eine gleichbleibend hohe Wasserqualität erreicht werden. Wasserpflege bedeutet in diesem Zusammenhang einerseits, dass der Inhalt der Tankblase vor groben Verunreinigungen geschützt wird. Andererseits heißt es aber auch, dass dem Inhalt ein spezielles Mittel beigegeben wird, welches es frisch hält. So ein Mittel kann etwa die Wasserdesinfektion Combina flüssig Certisil sein. Sie wird im Wasser gelöst und hat tatsächliche eine desinfektionierende Wirkung. Grund dafür sind die Anteile an Chlor und Silberionen, die enthalten sind. Auf diese Weise kann das Wasser über einen längeren Zeitraum hinweg stabilisiert werden. Das ist vor allem dann nötig, wenn über mehrere Wochen hinweg kein neues, frisches Wasser zugeführt werden kann.
Bei der Anwendung der hier vorgestellten Mittel ist unbedingt auf die Dosierungsanleitung des Herstellers zu achten. Folgt man ihr, besteht keinerlei Gefahr beispielsweise für die Pflanzen, die damit gegossen werden. Auch der Mensch, der das damit versorgte Gemüse isst, braucht sich absolut keine Gedanken machen. Man kann ohne Bedenken und ohne Mengenbeschränkung genießen. Die Tankreinigung beim IBC sollte also immer mit einer sorgfältigen Wasserpflege kombiniert werden und sich eben gerade nicht alleine auf den Reinigungsaspekt beschränken. Hält man sich an diese einfache Regel, muss man sich um eine dauerhaft hohe Wasserqualität auch bei einer längeren Lagerung keine Sorgen machen. In Sachen Wasserhygiene stimmt dann unter Garantie wirklich alles.